Datenschutzerklärung/Data protection
A.Datenschutz mit allgemeinen Hinweisen
Folgende Hinweise dienen Ihnen, einen leichten Überblick über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu bekommen (nachfolgend als „Daten“ aufgeführt). Dies gilt im Rahmen der Erbringung meiner Leistungen, sei es in Online- wie Offlineangeboten, Mitgliederbereichen, verbundenen Websites, sowie dem gesamten externen Auftritt auf meinen Social Media Profilen, wie z.B. Facebook, Instagram, Pinterest und Youtube (nachfolgend kurz als „Onlineangebote“ deklariert). Die Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Besuchen der Websites von Ruth Verena Weber. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte den einzelnen Textabschnitten zu den jeweils einzeln aufgeführen Datenschutzerklärungen. Die detailliertere Erklärung der Verwendung von den Begrifflichkeiten „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ entnehmen Sie bitte aus den Definitionen der Datenschutzverordnung (DSGVO) im Art.4.
A. Data protection with general information
The following information is intended to give you an easy overview of the use of your personal data (hereinafter referred to as „data“). This applies to the provision of my services, be it in online and offline offers, member areas, affiliated websites, as well as the entire external appearance on my social media profiles, such as Facebook, Instagram, Pinterest and YouTube (hereinafter briefly referred to as „online offers“. ). Your personal data is collected when you visit the Ruth Verena Weber website. For detailed information on the subject of data protection, please refer to the individual text sections for the data protection declarations listed individually. For a more detailed explanation of the use of the terms „processing“ or „person responsible“, please refer to the definitions of the data protection regulation (DSGVO) in Art.4.
1.) Verantwortlichkeit der Datenerfassung
Die Datenerfassung auf dieser Website, wie auf allen Websites von Ruth Verena Weber erfolgt durch den Websitebetreiber selbst. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.
1.) Accountability for Data Collection
The data collection on this website, as on all Ruth Verena Weber websites, is carried out by the website operator himself. You will find the contact details in the imprint of this website.
2.) Arten der Datenerfassung
* Bestandsdaten (z.B. Personenstammdaten wie Name und Adresse)
*Kontaktdaten( z.B. E-Mail, Telefonnummer)
* Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben bei Zusammenarbeit, Fotografieren, Videos z.B. bei Interviews)
*Nutzungsdaten (z.B. besuchte Websiten, Interesse an Inhalten, Verweildauer)
* Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte- Informationen, IP-Adressen)
2.) Types of data collection
* Inventory data (e.g. personal master data such as name and address)
*Contact details (e.g. e-mail, telephone number)
* Content data (e.g. text input for collaboration, photography, videos e.g. for interviews)
*Usage data (e.g. websites visited, interest in content, length of stay)
* Meta/communication data (e.g. device information, IP addresses)
3.) Verwendung der Daten
Die personenbezogenen Daten werden für die zur Verfügungstellung von Online- wie auch Offlineangeboten und deren Inhalte, wie auch Funktionen verwendet. Ebenso dienen die Daten für die Beantwortung von Kontaktanfragen und die Kommunikation mit dem Nutzer/ Leser. Desweiteren werden die Daten für Sicherheitsmaßnahmen und zur analytischen Auswertung von Reichweite, Sichtbarkeit und Marketing verwendet. Anhand dieser Daten kann die Website und die Bereitstellung von fehlerfreien Inhalten dauerhaft optimiert werden.
3.) Use of the data
The personal data is used to provide online and offline offers and their content and functions. The data is also used to answer contact requests and to communicate with the user/reader. Furthermore, the data is used for security measures and for the analytical evaluation of reach, visibility and marketing. This data can be used to continuously optimize the website and the provision of error-free content.
4.) Datenerfassung
Ihre Daten werden zum einen durch den persönlichen Kontakt erhoben, indem Sie mir Ihre Kontaktdaten persönlich mitteilen. Dies können Daten sein, die Sie mir z.B. über ein Kontaktformular oder das Eintragen ihre Daten durch eine Anmeldung einer Veranstaltung weitergegeben haben. Andersweit werden Ihre Daten automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Websites durch das automatische IT-System erfasst. Bzgl. automatischer Erfassung werden vor allem technische Daten erfasst, sobald Sie die Websites betreten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit der Seitenaufrufe,…). Durch die Zustimmung der Datenschutzerklärung bei Betreten der Websites von Ruth Verena Weber werden die Daten automatisch erfasst.
4.) Data collection
On the one hand, your data is collected through personal contact, in which you personally provide me with your contact details. This can be data that you have passed on to me, e.g. via a contact form or by entering your data by registering for an event. Otherwise, your data will be recorded automatically or with your consent by the automatic IT system when you visit the websites. With regard to automatic recording, technical data in particular is recorded as soon as you enter the website (e.g. Internet browser, operating system, time of page views,…). By agreeing to the data protection declaration when entering Ruth Verena Weber’s websites, the data is automatically recorded
5.) Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten
Mit Ihren Daten wird respektvoll und verantwortlich umgegangen. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer Daten zu erhalten. Ebenso ist Ihnen erlaubt, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Hierfür wird um schriftliche Mitteilung gebeten. Ebenso ist Ihre Einwilligung in die Datenschutzverordnung und Datenverarbeitung (die über den Cookie zu Beginn des Seitenaufrufs mit „Einverstanden“ erfolgt) jederzeit und auch in der Zukunft widerrufbar. Außerdem haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Anforderungen zu verlangen. Und natürlich steht Ihnen auch das Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Werden Ihre Daten von Dritten aus mir unbekannten Gründen verwendet, so bitte ich Sie um sofortige Mitteilung (Kontakt im Impressum) zu entrichten, um jegliche Schäden zu verhindern bzw. zu vermeiden.
Anbei möchte ich jedoch darauf hinweisen, dass ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an mich (Kontakt im Impressum).
Ich treffe nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben und unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosetn und der Art des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung, sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle:
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Ruth Weber
Litschentaltstr.31
77960 Seelbach
E-Mail: info.ruthweber@gmx.de/hello.wildandrich@gmx.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
5.) Your rights regarding your data
Your data will be treated respectfully and responsibly. You have the right to receive information about the origin, recipient and purpose of your data free of charge at any time. You are also allowed to request the correction or deletion of your data. Written notification is requested for this. Likewise, your consent to the data protection regulation and data processing (which is given via the cookie at the beginning of the page call with „Agree“) can be revoked at any time and also in the future. You also have the right to request that the processing of your personal data be restricted under certain conditions. And of course you also have the right to lodge a complaint with the competent supervisory authority.
If your data is used by third parties for reasons unknown to me, I ask you to notify me immediately (contact in the imprint) in order to prevent or avoid any damage.
However, I would like to point out that a complete protection of the data against access by third parties is not possible. If you have any further questions, please do not hesitate to contact me (contact in the imprint).
In accordance with the legal requirements and taking into account the state of the art, the implementation costs and the nature of the scope, the circumstances and the purposes of the processing, as well as the different probability of occurrence and severity of the risk for the rights and freedoms of natural persons, suitable technical and organizational measures to ensure a level of protection appropriate to the risk.
Note on the responsible body:
The responsible body for data processing on this website is:
Ruth Weber
Litschentaltstr.31
77960 Seelbach
E-Mail: info.ruthweber@gmx.de/hello.wildandrich@gmx.de
The responsible body is the natural or legal person who, alone or together with others, decides on the purposes and means of processing personal data (e.g. names, e-mail addresses, etc.).
6.) Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Für Nutzer aus dem Geltungsbereich der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), d.h. der EU und des EWG gilt, sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, Folgendes:
Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO;
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO;
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO;
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Die Rechtsgrundlage für die erforderliche Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung von Daten zu anderen Zwecken als denen, zu denen sie ehoben wurden, bestimmt sich nach den Vorgaben des Art 6 Abs. 4 DSGVO.
Die Verarbeitung von besonderen Kategorien von Daten (entsprechend Art. 9 Abs. 1 DSGVO) bestimmt sich nach den Vorgaben des Art. 9 Abs. 2 DSGVO.
6.) Relevant legal bases
In accordance with Art. 13 GDPR, we will inform you of the legal basis for our data processing. For users from the scope of the General Data Protection Regulation (GDPR), i.e. the EU and the EEC, the following applies if the legal basis is not mentioned in the data protection declaration:
The legal basis for obtaining consent is Article 6(1)(a) and Article 7 GDPR;
The legal basis for processing to fulfill our services and carry out contractual measures as well as answering inquiries is Article 6 Paragraph 1 Letter b GDPR;
The legal basis for processing to fulfill our legal obligations is Article 6 (1) (c) GDPR;
In the event that vital interests of the data subject or another natural person require the processing of personal data, Article 6 Paragraph 1 lit. d GDPR serves as the legal basis.
The legal basis for the processing required to perform a task that is in the public interest or in the exercise of official authority that has been transferred to the person responsible is Article 6 Paragraph 1 lit. e GDPR.
The legal basis for processing to protect our legitimate interests is Article 6 Paragraph 1 Letter f GDPR.
The processing of data for purposes other than those for which they were collected is governed by the provisions of Article 6 (4) GDPR.
The processing of special categories of data (according to Art. 9 Para. 1 GDPR) is determined according to the specifications of Art. 9 Para. 2 GDPR.
7.) Agenturdienstleistungen
Die Daten meiner Kunden werden im Rahmen meiner vertraglichen Leistungen (Coaching, Online-Kurse, Ausbildungen, Offline- Kurse, Beratungsleistungen und Schulungsleistungen) verarbeitet und verwendet.
Es handelt sich hier um Bestandsdaten (z.B., Kundenstammdaten, wie Namen oder Adressen), Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Grundrisse, Videos), Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit), Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie), Nutzungs- und Metadaten (z.B. im Rahmen der Auswertung und Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen). Hierbei werden keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet, außer diese sind Bestandteil einer beauftragten Verarbeitung.
Betroffene sind: Kunden, Interessenten, sowie Nutzer, Websitebesucher oder Mitarbeiter und Dritte.
Zweck: Der Zweck dient der Erbringung von Vertragsleistungen, Abrechnungen und meinem Kundenservice. Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Leistungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Analyse, Statistik, Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen). Hierbei werden personenbezogene Daten verarbeitet, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und ich weise auf die Erforderlichkeit der Angaben hin. Eine Offenlegung an Externe erfolgt nur, wenn sie im Rahmen des Auftrages erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der mir im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten handele ich entsprechend den Weisungen der Auftraggeber, sowie der gesetzlichen Vorgaben einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO und verarbeiten die Daten zu keinen anderen, als den auftragsgemäßen Zwecken. Ebenso erfolgt eine Löschung der Daten nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten. Die Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre geprüft und zehn Jahre als Aufbewahrung erfordert. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (6 J, gem. § 257 Abs. 1 HGB, 10 J, gem. § 147 Abs. 1 AO). Im Fall von Daten, die mir gegenüber im Rahmen eines Auftrags durch den Auftraggeber offengelegt wurden, lösche ich die Daten entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nach Ende des Auftrags.
7.) Agency Services
My customers‘ data is processed and used as part of my contractual services (coaching, online courses, training, offline courses, consulting services and training services).
This is inventory data (e.g., customer master data, such as names or addresses), contact data (e.g., e-mail, telephone numbers), content data (e.g., text input, photographs, floor plans, videos), contract data (e.g., subject matter of the contract, term), Payment data (e.g. bank details, payment history), usage and metadata (e.g. as part of the evaluation and success measurement of marketing measures). No special categories of personal data are processed here, unless these are part of commissioned processing.
Those affected are: customers, interested parties, as well as users, website visitors or employees and third parties.
Purpose: The purpose is to provide contractual services, billing and my customer service. The legal bases for the processing result from Article 6 Paragraph 1 Letter b GDPR (contractual services), Article 6 Paragraph 1 Letter f GDPR (analysis, statistics, optimisation, security measures). Personal data is processed here that is required to justify and fulfill the contractual services and I would like to point out the necessity of the information. Disclosure to external parties only takes place if it is necessary within the scope of the order. When processing the data provided to me as part of an order, I act in accordance with the instructions of the client and the legal requirements for order processing in accordance with Art. 28 DSGVO and process the data for no other purposes than the order-related purposes. The data will also be deleted after the statutory warranty and comparable obligations have expired. The retention of the data is checked every three years and ten years of retention are required. In the case of statutory archiving obligations, the deletion takes place after they have expired (6 years, in accordance with § 257 Para. 1 HGB, 10 years, in accordance with § 147 Para. 1 AO). In the case of data that was disclosed to me by the client as part of an order, I delete the data in accordance with the specifications of the order, generally after the end of the order.
8.) Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung
Die personenbezogenen Daten werden im Rahmen von Verwaltungsaugaben, sowie Organisation meines Unternehmens, Finazbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. Archivierung, verarbeitet. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen.
Zweck: Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten. Dies entsprechen alles den Aufgaben, die der Aufrechterhaltung meiner Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung und meinen Aufgaben und Erbringung meiner Leistungen dienen.
Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und der vertraglichen Kommunikatin entspricht den genannten Angaben der Verarbeitungstätigkeiten.
Die Daten werden an die Finanzverwaltung, Berater (z.B. Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer) übermittelt und offenbart, sowie an weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister. Ebenso werden die Daten auf Grundlage meines betriebswirtschaftlichen Interesses in Bezug für Angaben an Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme gespeichert. Die Speicherung erfolgt grundsätzlich dauerhaft.
8.) Administration, financial accounting, office organization, contact management
The personal data are processed in the context of administrative tasks, as well as the organization of my company, financial accounting and compliance with legal obligations, such as archiving. In doing so, we process the same data that we process within the scope of providing our contractual services. The basis of processing is Art. 6 Para. 1 lit. c. GDPR, Art. 6 Para. 1 lit. f. GDPR. Customers, interested parties, business partners and website visitors are affected by the processing.
Purpose: administration, financial accounting, office organization, archiving of data. These all correspond to the tasks that serve to maintain my business activities, perception and my tasks and the provision of my services.
Deletion of the data with regard to contractual services and contractual communication corresponds to the information given about the processing activities.
The data is transmitted and disclosed to the financial administration, consultants (e.g. tax consultants or auditors), as well as to other fee offices and payment service providers. The data is also stored on the basis of my business interest in relation to information on suppliers, organizers and other business partners, e.g. for the purpose of later contact. In principle, the storage is permanent.
9.) Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ werden wie folgt definiert:
Dies sind alle Informationen, die sich auf eine Indentifizierung einer natürlichen Person beziehen. „Identifizierbar“ ist eine Person, die direkt oder indirekt, vor allem über die Zuordnung zu einer Kennung wie Name, Kennnummer, Standortdaten, zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen oder Online-Kennung (z.B. Cookie) erfasst und angesehen werden kann. Die physische, physiologische, genetische, psychische, wirtschafliche, kulturelle oder soziale Idenditat wird bei der Erfassung verwendet.
„Verarbeitung“ wird wie folgt definiert:
Darunter versteht man jeglichen Vorgang, der mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführt wird, um personenbezogene Daten zu erfassen. Dies ist ein sehr weitgefasster Begriff, der im Grunde jeden praktischen Umgang mit Daten erfasst.
„Pseudonymisierung“ wird wie folgt definiert:
Bedeutet: Personenbezogenen Daten können nicht mehr ohne Hinzuziehen zusätzlicher Informationen einer spezifischen Person zugeordnet werden, sofern diese zusätzlichen Informationen gesonder aufbewahrt weren und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren Person zugewiesen werden.
„Profiling“ wird wie folgt definiert:
Das Profiling ermöglicht die Analyse oder Vorhersage einer natürlichen Person, durch die automatische Verabeitung personenbezogener Daten. Hierbei werden persönliche Aspekte, wie Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel uvm. zur besseren Bewertung erfasst, die wiederum für eine z.B. Anpassung der Website auf die Bedürfnisse der Besucher verwendet werden können.
„Verantwortlicher“ wird wie folgt definiert:
Ein Verantwortlicher ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle. Sie entscheidet alleine oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
„Auftraggeber“ wird wie folgt definiert:
Ein Auftraggeber ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
9.) Terms used
“Personal Information” is defined as follows:
This is all information relating to the identification of a natural person. „Identifiable“ is a person who can be recorded and viewed directly or indirectly, in particular via assignment to an identifier such as name, identification number, location data, one or more special features or online identifier (e.g. cookie). Physical, physiological, genetic, psychological, economic, cultural or social identity is used in the registration.
„Processing“ is defined as follows:
This means any process that is carried out with or without the help of automated processes to collect personal data. This is a very broad term that basically covers every practical handling of data.
„Pseudonymization“ is defined as follows:
Means: Personal data can no longer be assigned to a specific person without consulting additional information, provided that this additional information is stored separately and is subject to technical and organizational measures that ensure that the data is not assigned to an identified or identifiable person.
„Profiling” is defined as follows:
Profiling enables the analysis or prediction of a natural person through the automated processing of personal data. Personal aspects such as work performance, economic situation, health, personal preferences, interests, reliability, behavior, whereabouts or change of location and much more are taken into account. recorded for better evaluation, which in turn can be used, for example, to adapt the website to the needs of visitors.
„Controller“ is defined as follows:
A person responsible is a natural or legal person, authority, institution or other body. It decides alone or together with others on the purposes and means of processing personal data.
„Client“ is defined as follows:
A client is a natural or legal person, authority, institution or other body that processes personal data on behalf of the person responsible.
10.) Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeiter, gemeinsam Verantwortlichen und Dritten
Sofern es nicht anders machbar ist, kann es vorkommen, dass die Daten gegenübern anderen Personen und Unternehmen( Auftragsverarbeiter, gemeinsam Verantwortlichen oder Dritten, wie zum z.B. Einsatz von Beauftragten oder Webhostern, usw.) offenbart werden, oder in einer andern Form des Datenzugriffs gewährt wird. Dies erfolgt nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. bei einer Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, die zur Vertragserfüllung erforderlich ist.), oder einer schriftlichen Vereinbarung. Dahinter stehen ausschließlich administrative Zwecke.
10.) Cooperation with processors, joint controllers and third parties
Unless it is otherwise feasible, the data may be disclosed to other persons and companies (processors, joint controllers or third parties, such as the use of agents or web hosts, etc.) or granted in another form of data access becomes. This is only done on the basis of legal permission (e.g. when transferring data to third parties, such as payment service providers, which is required to fulfill the contract.), or a written agreement. This is for administrative purposes only.
11.Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Auf meiner Website sind unter anderem Tools von Unternehmen eingebunden, die wiederum ihren Sitz in den USA haben. Sind diese Tools aktiv, können ihre personenbezogene Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden.
Hinweis: Die USA ist kein sicheres Drittland im Sinne des Eu-Datenschutzgesetzes. Tatsächlich ist es so, dass US-Unternehmen dazu verpflichtet sind, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben. Dabei sind sie nicht verpflichtet, diesen Schritt dem Betroffenen mitzuteilen oder Sie als Betroffener können auch nicht dagegen gerichtlich vorgehen. Daher ist ein Ausschluß der Weiterleitung befindlicher Daten, die über meine Websites von den US-Behörden (z.B. Geheimdienst) verarbeitet, ausgewertet und dauerhaft gespeichert werden, nicht ausgeschlossen. Auf diese Verarbeitungstätigkeit habe ich keinen Einfluss.
11.Note on data transfer to the USA
Tools from companies, which in turn are based in the USA, are integrated on my website. If these tools are active, your personal data can be passed on to the US servers of the respective companies.
Note: The US is not a safe third country under EU data protection law. In fact, US companies are required to release personal information to security agencies. You are not obliged to inform the person concerned about this step, nor can you, as the person concerned, take legal action against it. Therefore, an exclusion of the forwarding of data that is processed, evaluated and permanently stored by the US authorities (e.g. secret service) via my website cannot be ruled out. I have no influence on this processing activity.
12. Übermittlung an Drittländer
Daten können ebenso über sogenannte Drittländer (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) oder der Schweizer Eidgenossenschaft) verarbeitet werden. Dies kann auch im Rahmen der Inanaspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschehen. Allerdings mit der Vorraussetzung, der Erfüllung von (vor)vertraglichen Pflichten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage meines berechtigten Interesses.
Vorbehaltliche gesetzliche oder vertragliche Erlaubnisse lasse ich die Daten in einem Drittland nur unter Vorliegen der gesetzlichen Vorrausetzung zu. Das bedeutet, dies geschieht nur unter einer offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder der Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen.
12. Transfer to third countries
Data can also be processed via so-called third countries (i.e. outside the European Union (EU), the European Economic Area (EEA) or the Swiss Confederation). This can also happen within the framework of the use of third-party services or the disclosure or transmission of data to other people or companies. However, with the requirement that (pre)contractual obligations be fulfilled on the basis of your consent, on the basis of a legal obligation or on the basis of my legitimate interest.
Subject to legal or contractual permissions, I only allow the data in a third country if the legal requirements are met. This means that this only happens with an officially recognized determination of a data protection level corresponding to the EU or the compliance with officially recognized special contractual obligations.
B. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
1.) Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster namentlich All-inkl). Dabei werden die personenbezogene Daten, die auf der Website erfasst werden, auf dem Server des Hosters gespeichert. Daten sind hier vor allem: IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über die Website generiert werden.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Dabei wird darauf geachtet, dass nur die Daten verarbeitet werden, die erforderlich sind, für die Erfüllung seiner Leistungspflicht.
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
1.) External hosting
This website is hosted by an external service provider (namely all-inclusive hoster). The personal data collected on the website is stored on the hoster’s server. Data here are primarily: IP addresses, contact requests, meta and communication data, contract data, contact details, names, website access and other data generated via the website.
The hoster is used for the purpose of fulfilling the contract with our potential and existing customers (Art. 6 Para. 1 lit. b DSGVO) and in the interest of a secure, fast and efficient provision of our online offer by a professional provider (Art. 6 Para 1 lit. f GDPR).
Care is taken to ensure that only the data that is necessary for the fulfillment of his performance obligation is processed.
Conclusion of a contract for order processing
In order to ensure data protection-compliant processing, we have concluded an order processing contract with our hoster.
2.) Recht auf Datenübertragbarkeit
Es steht Ihnen rechtlich zu, dass die auf grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisierten Daten an sich oder an einen Dritten in einem gängingen maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Fordern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen, so kann dieser Schritt nur erfolgen, wenn es für mich technisch machbar ist.
2.) Right to data portability
You are legally entitled to have the data automated on the basis of your consent or in fulfillment of a contract handed over to you or to a third party in a common machine-readable format. If you request the direct transfer of the data to another person responsible, this step can only be carried out if it is technically feasible for me.
3.) SSL-bzw.TLS-Verschlüsselung
Diese Website, wie auch alle weiteren Websites von Ruth Verena Weber nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte(z.B. Bestellungen, Anfragen), die Sie mir senden, eine SSL-bzw.TLS-Verschlüsselung. Dies ist erkenntlich dadurch, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ gewechselt hat und weiter an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Ist die SSL- bzw.TLS-Verschlüsselung aktiviert, so können Ihre Daten, die sie mir übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3.)SSL or TLS encryption
This website, like all other Ruth Verena Weber websites, uses SSL or TLS encryption for security reasons and to protect the transmission of confidential content (e.g. orders, inquiries) that you send me. This can be recognized by the fact that the address line of the browser has changed from „http://“ to „https://“ and further by the lock symbol in your browser line.
If SSL or TLS encryption is activated, your data that you transmit to me cannot be read by third parties.
4.) Auskunft, Löschung und Berichtigung
Gesetzlich sind Sie zu jeder Zeit berechtigt, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverabeitung, wie auch ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung der Daten zu erhalten. Gerne können Sie sich hierfür an die angegebene Adresse im Impressum wenden.
4.) Information, deletion and correction
You are legally entitled at any time to receive information free of charge about your stored personal data, its origin and recipient and the purpose of the data processing, as well as a right to correction or deletion of the data. You are welcome to contact the address given in the imprint.
5.) Recht auf Einschränkung der Verabeitung
Rechtlich steht Ihnen zu, die Einschränkung der Verabeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Bitte wenden Sie sich hierfür an die im Impressum angegebene Adresse. Ihnen steht das Recht unter folgenden Punkten zu:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
Sind Ihre personenbezogenen Daten eingeschränkt (von Ihrer Speicherung abgesehen), so können diese Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedsstattes verarbeitet werden.
5.) Right to restriction of processing
You are legally entitled to demand the restriction of the processing of your personal data. For this purpose, please contact the address given in the imprint. You have the right under the following points:
If you dispute the accuracy of your personal data stored by us, we usually need time to check this. For the duration of the examination, you have the right to request that the processing of your personal data be restricted.
If the processing of your personal data happened/is happening unlawfully, you can request the restriction of data processing instead of deletion.
If we no longer need your personal data, but you need it to exercise, defend or assert legal claims, you have the right to demand that the processing of your personal data be restricted instead of being deleted.
If you have lodged an objection in accordance with Art. 21 (1) GDPR, your interests and ours must be weighed up. As long as it has not yet been determined whose interests prevail, you have the right to demand that the processing of your personal data be restricted
If your personal data is restricted (apart from your storage), this data can only be used with your consent or to assert, exercise or defend legal claims or to protect the rights of another natural or legal person or for reasons of important public interest of the European Union or a member state are processed.
C. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind viele Datenverabeitungsvorgänge nur möglich. Und eine bereits erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
C. Revocation of your consent to data processing
Many data processing operations are only possible with your express consent. And consent that has already been given can be revoked at any time. The legality of the data processing that took place up until the revocation remains unaffected by the revocation.
Right to object to data collection in special cases and to direct advertising (Art. 21 GDPR)
IF THE DATA PROCESSING IS BASED ON ART. 6 ABS. 1 LIT. E OR F GDPR, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT TO THE PROCESSING OF YOUR PERSONAL DATA AT ANY TIME FOR REASONS ARISING FROM YOUR PARTICULAR SITUATION; THIS ALSO APPLIES TO PROFILING BASED ON THESE PROVISIONS. THE RESPECTIVE LEGAL BASIS ON WHICH A PROCESSING IS BASED CAN BE FOUND IN THIS DATA PRIVACY POLICY. IF YOU OBJECT, WE WILL NO LONGER PROCESS YOUR CONCERNED PERSONAL DATA UNLESS WE CAN PROVE COMPREHENSIVE GROUNDS FOR THE PROCESSING THAT OVERRIDE YOUR INTERESTS, RIGHTS AND FREEDOM OBJECTION ACCORDING TO ARTICLE 21 (1) GDPR).
IF YOUR PERSONAL DATA IS PROCESSED FOR DIRECT ADVERTISING, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT AT ANY TIME TO THE PROCESSING OF YOUR PERSONAL DATA FOR SUCH ADVERTISING PURPOSES; THIS ALSO APPLIES TO PROFILING TO THE EXTENT RELATED TO SUCH DIRECT ADVERTISING. IF YOU OBJECT, YOUR PERSONAL DATA WILL NO LONGER BE USED FOR DIRECT ADVERTISING PURPOSES (OBJECTION ACCORDING TO ART. 21 (2) GDPR).
1.) Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Hiermit wird der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichen Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien widersprochen. Im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, z.B. durch Spam-Mails behält sich der Betreiber der Seite vor, im Falle des Falles auch ausdrücklich rechtliche Schritte vorzunehmen.
1.) Objection to advertising e-mails
We hereby object to the use of contact data published as part of the imprint obligation for sending unsolicited advertising and information material. In the event of the unsolicited sending of advertising information, e.g. through spam e-mails, the operator of the site reserves the right to take legal action if necessary.
2.) Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sollte ein Verstoß gegen die DSGVO für den Betroffenen entstehen, so steht dem Betroffenen das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfs.
2.) Right of appeal to the competent supervisory authority
If a violation of the GDPR occurs for the data subject, the data subject has the right to lodge a complaint with a supervisory authority, in particular in the member state of their habitual residence, their place of work or the place of the alleged violation. The right to lodge a complaint is without prejudice to any other administrative or judicial remedy.
D. Datenerfassung auf dieser Website
1.) Server-Log-Dateien
Automatisch werden Ihre Daten Ihres Browsers an uns übermittelt und über den Provider der Websiten in sogenannte Server-Log-Dateien erhoben und gespeichet.
Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
D. Data Collection on this Website
1.) Server log files
Your browser data is automatically transmitted to us and collected and stored in so-called server log files by the website provider.
These are:
Browser type and browser version
operating system used
Referrer URL
Host name of the accessing computer
Time of server request
IP address
This data is not merged with other data sources.
This data is collected on the basis of Article 6 (1) (f) GDPR. The website operator has a legitimate interest in the technically error-free presentation and optimization of his website – the server log files must be recorded for this purpose.
a.) Kontaktformular
Über das Kontaktformular werden Ihre Antragsdaten inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung und Anfrage für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Ohne weitere Einwilligung gebe ich diese Daten nicht weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Mit schriftlicher Anforderung der Löschung Ihrer Daten oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt, werde ich Ihre Daten löschen. Aucch hier bleiben die Daten aufgrund der Notwendigkeit für die gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, unberührt.
a.) Contact form
Via the contact form, your application data, including the contact details you provided, will be stored with me for the purpose of processing and inquiries in the event of follow-up questions. I will not pass on this data without further consent.
This data is processed on the basis of Article 6 (1) (b) GDPR if your request is related to the fulfillment of a contract or is necessary to carry out pre-contractual measures. In all other cases, the processing is based on my legitimate interest in the effective processing of inquiries addressed to me (Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR) or on your consent (Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR) if this was queried.
With a written request for the deletion of your data or the purpose of data storage no longer applies, I will delete your data. Here, too, the data remains unaffected due to the need for legal provisions, in particular retention periods.
b.) Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Ebenso gilt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auch für die Kontaktaufnahme über E-Mail, Telefon oder Telefax. Dabei werden Ihre daraus hervorgehende Daten, bezogen auf Ihr Anliegen, bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Auch hier gilt: Mit schriftlicher Anforderung der Löschung Ihrer Daten oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt, werde ich Ihre Daten löschen. Aucch hier bleiben die Daten aufgrund der Notwendigkeit für die gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, unberührt.
b.) Inquiry by e-mail, telephone or fax
The processing of personal data also applies to contact via e-mail, telephone or fax. Your resulting data, related to your request, will be stored and processed by me. We do not pass on this data without your consent.
This data is processed on the basis of Article 6 (1) (b) GDPR if your request is related to the fulfillment of a contract or is necessary to carry out pre-contractual measures. In all other cases, the processing is based on our legitimate interest in the effective processing of inquiries addressed to us (Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR) or on your consent (Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR) if this was queried.
The same applies here: I will delete your data if you request the deletion of your data in writing or if the purpose for storing the data no longer applies. Here, too, the data remains unaffected due to the need for legal provisions, in particular retention periods.
c.) Newsletter vom Anbieter SendinBlue
Auf dieser Website ist der Newsletteranbieter „SendinBlue“ mit eingebunden. Wenn Sie mir eine Email senden, werden die Daten über den Anbieter „SendinBlue“ weiterverarbeitet. Die Datenerfassung erfolgt vor allem, wenn Sie über das sogenannte Douple Optin-Verfahren sich bei einer meiner Veranstaltungen anmelden. Hierbei werden Ihre daraus hervorgehende Daten, bezogen auf Ihr Anliegen bei SendinBlue gespeichert und verarbeitet. Die Speicherung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.Mit der Anmeldung zum Newsletter- entweder direkt über das Angebot, sich beim Newsletter anzumelden, oder indirekt, über die Eintragung eines Angebots, werden Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung gespeichert. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail Adresse, sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über den Link im Newsletter direkt (unten stehend im Newsletter „abmelden“) erfolgen, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung an mich persönlich. Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Sobald Sie ausgetragen sind, wird Ihre E-Mail Adresse bei mir ggf. in einer sogenannten „Blacklist“ gespeichert. Dies verhindert künftige Mailings. Die Daten aus der Blacklist werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen zusammengeführt oder weiterverarbeitet.
Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Desweiteren dient die Zusendung des regelmäßigen Newsletters dem Empfänger über aktuelle Angebote und Möglichkeiten informiert zu werden. Darin enthalten sind gerne weitere Links zu Drittanbietern, die in einem gesonderten Punkt behandelt werden. Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, wird von Ihnen eine valide Email-Adresse benötigt, sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben. Zudem kommen Sie nur über ein gesichertes Optin-Verfahren in den Newsletter- bzw. Angebotsverteiler für aktuelle Produkte und Angebote.Mit der Anmeldung zum Newsletter werden Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung gespeichert. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „Sendinblue“, einer Newsletterversandplattform mit Sitz in Paris,47, rue de la Chaussée d’Antin, 75009 Paris, Frankreich.
Die E-Mail-Adressen meines Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von Sendinblue in Frankreich gespeichert. Sendinblue verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in meinem Auftrag. Desweiteren kann Sendinblue nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen.
Hierzu gehören ebenfallsdie Analyse der Newsletter. Das bedeutet, anhand der Versendung der Newsletter, erhält man eine statistische Auswertung der sogenannten „Klick-Rate“. Bedeutet: man erkennt , wie häufig der Newsletter angeklickt wurde, und welche Links in einem Newsletter getätigt wurden. Das läßt erkennen, wie oft ein bestimmter Link wahrgenommen wurde, und analytisch kann man die Newsletter auch noch nach weiteren Kriterien, wie Alter, Geschlecht oder Wohnort analysieren. Dies dient der Anpassung des Newsletters an die gewünschte Zielgruppe.
Sendinblue nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder gibt die Daten an Dritte weiter. Sendinblue verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Die Datenschutzbestimmungen von Sendinblue können Sie hier einsehen. Die neueste DSVGO konformen Richtlinien von Sendinblue (In Krafttretung am 25.5.2018) können Sie hier einsehen.
Sollten Sie sich vom NewsletterNach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Link: DSGVO Sendinblue
Ich habe mit dem Anbieter SendinBlue einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setze die strengen Vorgaben der Datenschutzbehörden bei der Nutzung von SendinBlue vollständig um.
c.) Newsletter from the provider SendinBlue
The newsletter provider „SendinBlue“ is integrated on this website. If you send me an email, the data will be processed by the provider „SendinBlue“. The data is mainly collected when you register for one of my events using the so-called double opt-in procedure. Your resulting data, related to your request at SendinBlue, will be stored and processed. The data is stored on the basis of Article 6(1)(b) GDPR, which permits the processing of data to fulfill a contract or pre-contractual measures. or indirectly, by entering an offer, your IP address and the date of registration will be saved.
You can revoke your consent to the storage of the data, the e-mail address and their use for sending the newsletter at any time. The revocation can be made directly via the link in the newsletter (“unsubscribe” below in the newsletter), in your profile area or by sending a message to me personally. Contact details can be found in the imprint. As soon as you are unsubscribed, your e-mail address may be stored in a so-called „blacklist“. This prevents future mailings. The data from the blacklist is used exclusively for this purpose and is not combined with others or processed further.
This serves both your interest and our interest in complying with the legal requirements when sending newsletters (legitimate interest within the meaning of Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR). Storage in the blacklist is not limited in time. You can object to the storage if your interests outweigh our legitimate interests.
Furthermore, the sending of the regular newsletter serves to inform the recipient about current offers and possibilities. This includes further links to third-party providers, which are dealt with in a separate point. If you would like to receive the newsletter, you will need a valid email address as well as information that allows us to verify that you are the owner of the email address provided or that the owner agrees to receive the newsletter. Further data is not collected. This data will only be used to send the newsletter and will not be passed on to third parties. In addition, you can only access the newsletter or offer distributor for current products and offers via a secure opt-in procedure. When you register for the newsletter, your IP address and the date of registration are saved. This storage serves solely as proof in the event that a third party misuses an email address and registers to receive the newsletter without the knowledge of the authorized party.
The newsletter is sent using „Sendinblue“, a newsletter distribution platform based in Paris, 47, rue de la Chaussée d’Antin, 75009 Paris, France.
The e-mail addresses of my newsletter recipients, as well as their other data described in this notice, are stored on Sendinblue’s servers in France. Sendinblue uses this information to send and evaluate the newsletter on my behalf. According to its own information, Sendinblue can also use this data to optimize or improve its own services, e.g. for the technical optimization of the dispatch and the presentation of the newsletter or for economic purposes, in order to determine from which countries the recipients come.
This also includes the analysis of the newsletter. This means that when the newsletter is sent, you receive a statistical evaluation of the so-called „click rate“. Means: you can see how often the newsletter was clicked on and which links were activated in a newsletter. This shows how often a particular link was viewed, and the newsletter can also be analyzed according to other criteria, such as age, gender or place of residence. This serves to adapt the newsletter to the desired target group.
However, Sendinblue does not use the data of our newsletter recipients to write to them themselves or pass the data on to third parties. Sendinblue is committed to complying with EU data protection regulations. You can view Sendinblue’s privacy policy here. You can view Sendinblue’s latest GDPR-compliant guidelines (effective May 25, 2018) here.
If you unsubscribe from the newsletter After you have removed yourself from the newsletter distribution list, your e-mail address may be stored by us or the newsletter service provider in a blacklist in order to prevent future mailings. The data from the blacklist is only used for this purpose and is not merged with other data. This serves both your interest and our interest in complying with the legal requirements when sending newsletters (legitimate interest within the meaning of Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR). Storage in the blacklist is not limited in time. You can object to the storage if your interests outweigh our legitimate interests.
Link: GDPR Sendinblue
I have concluded an order processing contract with the provider SendinBlue and fully implement the strict requirements of the data protection authorities when using SendinBlue.
d.) GMX
Ebenfalls erfolgt eine Datenerfassung über den Mailservice „GMX“ (https://www.gmx.net/) unter der Mailadresse: info.ruthweber@gmx.de. Der Versand des Mailanbieters erfolgt mittels „GMX“/1&1Mail& Media GmbH, beim Zurücksenden der Antworten. GMX ist eine Mail-Plattform mit Sitz als Zweigniederlassung in 76135 Karlsruhe, Brauerstr. 48, Deutschland.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Auch hier gilt: Mit schriftlicher Anforderung der Löschung Ihrer Daten oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt, werde ich Ihre Daten löschen. Aucch hier bleiben die Daten aufgrund der Notwendigkeit für die gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, unberührt. Die E-Mail Adresse, sowie weitere personenbezogene Daten, die von Ihnen zugesendet wurden (z.B. über ein Kontaktformular der Website), werden auf den Servern von GMX in Deutschland gespeichert. GMX verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Mails in meinem Auftrag.
Desweiteren kann GMX nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. GMX nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder gibt die Daten an Dritte weiter. GMX verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Die neueste DSVGO konformen Richtlinien von GMX können Sie hier einsehen.
Link: DSGVO GMX
Ich habe mit dem Anbieter GMX/1&1Mail& Media GmbH einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setze die strengen Vorgaben der Datenschutzbehörden bei der Nutzung von GMX vollständig um.
d.) GMX
Data is also collected via the “GMX” mail service (https://www.gmx.net/) at the mail address: info.ruthweber@gmx.de. The mail provider sends the message using “GMX”/1&1Mail& Media GmbH when the replies are sent back. GMX is a mail platform based as a branch in 76135 Karlsruhe, Brauerstr. 48, Germany.
This data is processed on the basis of Article 6 (1) (b) GDPR if your request is related to the fulfillment of a contract or is necessary to carry out pre-contractual measures. In all other cases, the processing is based on our legitimate interest in the effective processing of inquiries addressed to us (Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR) or on your consent (Art. 6 Para. 1 lit. a GDPR) if this was queried.
The same applies here: I will delete your data if you request the deletion of your data in writing or if the purpose for storing the data no longer applies. Here, too, the data remains unaffected due to the need for legal provisions, in particular retention periods. The e-mail address and other personal data sent by you (e.g. via a contact form on the website) are stored on the GMX servers in Germany. GMX uses this information to send and evaluate the emails on my behalf.
Furthermore, GMX can, according to its own information, use this data to optimize or improve its own services, e.g. for the technical optimization of the dispatch and the presentation of the newsletter or for economic purposes, in order to determine from which countries the recipients come. However, GMX does not use the data of our newsletter recipients to write to them itself or pass the data on to third parties. GMX is committed to complying with EU data protection regulations. You can view GMX’s latest GDPR-compliant guidelines here.
Link: GDPR GMX
I have concluded an order processing contract with the provider GMX/1&1Mail& Media GmbH and fully implement the strict requirements of the data protection authorities when using GMX.
e.) Kommentare und Beiträge
Die Kommentarfunktion auf dieser Seite dient zum Austausch und der Kommunikation zwischen Ihnen und mir. Für die Kommentarfunktion werden neben Ihrem Kommentar auch die Angaben über den Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mailadresse und – so Sie nicht anonym kommentieren- auch Ihren Nutzername gespeichert.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen eingebenen Daten (IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf der Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wird. Oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. Spam oder beleidigende Kommentare).
e.) Comments and Contributions
The comment function on this page is used for exchange and communication between you and me. For the comment function, in addition to your comment, information about the time the comment was created, your e-mail address and – if you are not commenting anonymously – your user name will also be stored.
Storage duration of the comments
The comments and the associated data entered (IP address) are saved and remain on the website until the commented content is completely deleted. Or the comments need to be deleted for legal reasons (e.g. spam or offensive comments).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein schriftlicher Widerruf ist zu jeder Zeit möglich. Hierfür reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
legal basis
The comments are stored on the basis of your consent (Article 6 (1) (a) GDPR). A written revocation is possible at any time. An informal message by e-mail to me is sufficient for this. The legality of the data processing operations that have already taken place remains unaffected by the revocation.
f.) Einsatz von Cookies
„Cookies“ sind kleine Dateien, die auf Geräten der Nutzer gespeichert werden. Die Dateien können unterschiedliche Angaben speichern. Zum Beispiel können dies Spracheinstellungen auf der Website, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der das Video angeschaut wurde, sein.
Ebenso werden Cookies im Regelfall auch verwendet, um das Interesse und das Verhalten eines Interessenten auf der Website (z.B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) in einem Nutzerprofil zu speichern. So kann man z.B. Nutzern Inhalte anzeigen, die seinem potentiellen Interesse entspricht. Man spricht dann von „Tracking“. Ebenso zählt als Cookie auch andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies ausfüllen (z.B., wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als „Nutzer-IDs“ bezeichnet). Soweit wir Cookies oder „Tracking“-Technologien einsetzen, informieren wir Sie gesondert in unserer Datenschutzerklärung. Werden Cookies verwendet, so bitte ich Sie vorab um Ihre Einwilligung (Anklicken der Cookies). Falls Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung.
Die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten dienen gerne der Grundlage, meine berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) zu verwenden, oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Widerruf und Widerspruch (Opt-Out):
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, unabhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, eine erteilte Einwilligung wieder zu widerrufen. Oder auch der Datenverarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.(zusammenfassend als „Opt-Out“ bezeichnet).
Den Widerspruch tätigen sie am besten zunächst über die Einstellungen Ihres Browsers, z.B. indem Sie die Nutzung von Cookies deaktiveren. Dabei kann es passieren, dass natürlich auch die Funktionsfähigkeit meines Onlineangebotes eingeschränkt wird.
Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ oder generell auf http://optout.aboutads.info erklärt werden.
Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung:
Bevor ich Daten im Rahmen der Nutzung von Cookies verarbeiten oder verarbeiten lassen, bitten ich die Nutzer um eine jederzeit widerrufbare Einwilligung. Bevor die Einwilligung nicht ausgesprochen wurde, werden allenfalls Cookies eingesetzt, die für den Betrieb meines Onlinebetriebs erforderlich ist. Deren Einsatz erfolgt auf der Grundlage unseres Interesses und des Interesses der Nutzer an der erwarteten Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
f.) Use of cookies
„Cookies“ are small files that are stored on users‘ devices. The files can store different information. For example, this can be language settings on the website, the login status, a shopping cart or the place where the video was viewed.
Cookies are also usually used to store the interest and behavior of a prospective customer on the website (e.g. viewing certain content, using functions, etc.) in a user profile. For example, you can show users content that corresponds to their potential interest. This is then referred to as „tracking“. Cookies also include other technologies that perform the same functions as cookies (e.g. when user information is stored using pseudonymous online identifiers, also known as „user IDs“). If we use cookies or „tracking“ technologies, we will inform you separately in our data protection declaration. If cookies are used, I ask for your consent in advance (click on the cookies). If you have given your consent, the legal basis for the processing of your data is the declared consent.
The data processed with the help of cookies serve as a basis for using my legitimate interests (e.g. in the commercial operation of our online offer and its improvement), or if the use of cookies is necessary to fulfill our contractual obligations.
Revocation and objection (opt-out):
You have the option at any time, regardless of whether the processing is based on consent or legal permission, to withdraw your consent. Or to object to the processing of your data (collectively referred to as „opt-out“).
It is best to initially object via the settings in your browser, e.g. by deactivating the use of cookies. It can happen that the functionality of my online offer is restricted.
An objection to the use of cookies for online marketing purposes can be raised using a variety of services, especially in the case of tracking, via the US website http://www.aboutads.info/choices/ or the EU website http://www.aboutads.info/choices/ //www.youronlinechoices.com/ or generally at http://optout.aboutads.info.
Processing of cookie data based on consent:
Before I process or have data processed as part of the use of cookies, I ask the user for a consent that can be revoked at any time. Before consent has not been given, cookies may be used that are necessary for the operation of my online business. They are used on the basis of our interest and the interest of the user in the expected functionality of our online offer.
- Types of data processed: usage data (e.g. websites visited, interest in content, access times), meta/communication data (e.g. device information, IP addresses).
- Affected persons: users (e.g. website visitors, users of online services).
- Legal bases: Consent (Art. 6 Para. 1 S. 1 lit. a GDPR), legitimate interests (Art. 6 Para. 1 S. 1 lit. f. GDPR).
2.) Plugins und Tools
a.) YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos von YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Hierbei wird YouTube im erweiterten Datenschutzmodus verwendet. Das bedeutet, dass Youtube keine Informationen über die Besucher von dieser Website (allen Websites von Ruth Weber) speichert, bis das Video angeschaut wird. Dabei wird aber nicht ausgeschlossen, dass die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner durch den erweiterten Datenschutzmodus durchaus möglich ist. Youtube stellt unabhängig davon, gleich ob das Video angesehen wurde oder nicht, eine Verbindung zum Google DoubleClick Netzwerk her.
Das bedeutet: Sobald Sie ein Youtube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt. Und dabei wird dem Youtube- Server mitgeteilt, welche Website-Seiten Sie besucht haben.
Sind Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt, kann Youtube sogar Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Sobald Sie sich aus Ihrem Youtube-Account ausgeloggt haben, ist diese Zuordnung nicht mehr möglich. Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen.
Dadurch kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die ich keinen Einfluss haben.
Die Verwendung von Youtube erfolgt durch die Verwendung eines Podcasts / Vlogs und für die inspirierende Darstellung meiner Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
a.) YouTube with extended data protection
This website includes videos from YouTube. The website operator is Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
YouTube is used in the extended data protection mode. This means that Youtube does not store any information about the visitors from this website (all Ruth Weber’s websites) until the video is viewed. However, it is not excluded that the transfer of data to YouTube partners is possible through the extended data protection mode. Youtube establishes a connection to the Google DoubleClick network, regardless of whether the video has been viewed or not.
This means: As soon as you start a YouTube video on this website, a connection to the YouTube servers is established. And the YouTube server is informed which website pages you have visited.
If you are logged into your YouTube account, YouTube can even assign your surfing behavior directly to your personal profile. As soon as you have logged out of your YouTube account, this assignment is no longer possible. Furthermore, YouTube can save various cookies on your end device after starting a video or use comparable recognition technologies (e.g. device fingerprinting).
This allows YouTube to receive information about visitors to this website. This information is used i.a. used to collect video statistics, improve usability and prevent fraud attempts.
If necessary, after the start of a YouTube video, further data processing operations can be triggered over which we have no influence. The use of Youtube takes place through the use of a podcast / vlog and for the inspiring presentation of my online offers. This represents a legitimate interest within the meaning of Article 6 Paragraph 1 Letter f GDPR. If a corresponding consent has been requested, the processing takes place exclusively on the basis of Article 6 Paragraph 1 Letter a GDPR; the consent can be revoked at any time.
You can find more information about data protection on YouTube in their data protection declaration at: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
b.) Vimeo
Ebenso werden auf dieser Website Plugins des Videoportals Vimeo verwendet.. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Auch dieses Videoportal verbindet seinen Server von Vimeo mit den von Vimeo-Plugins ausgestatteten Seiten der Websites und stellt eine Verbindung her. Die Verbindung teilt dem Server mit, welche meiner Seiten Sie besucht haben. Und Vimeo erlangt so auch Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Dewsweiteren ist es so, dass, wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Durch Ausloggen aus Ihrem Vimoe-Account können Sie diesen Zugriff verhindern.
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
b.) Vimeo
Plugins from the video portal Vimeo are also used on this website. The provider is Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
This video portal also connects its Vimeo server to the pages of the website equipped with Vimeo plugins and establishes a connection. The connection tells the server which of my pages you have visited. And Vimeo also obtains your IP address in this way. This also applies if you are not logged into Vimeo or do not have a Vimeo account. The information collected by Vimeo is transmitted to the Vimeo server in the USA.
Furthermore, if you are logged into your Vimeo account, you enable Vimeo to assign your surfing behavior directly to your personal profile. You can prevent this access by logging out of your Vimoe account.
Vimeo is used in the interest of an attractive presentation of my online offers. This represents a legitimate interest within the meaning of Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR. If a corresponding consent has been requested (e.g. consent to the storage of cookies), processing takes place exclusively on the basis of Art. 6 Para 1 lit. a GDPR; the consent can be revoked at any time.
For more information on how to handle user data, see Vimeo’s privacy policy at: https://vimeo.com/privacy.
E. Analyse-Tools und Werbung
1.) Google Analytics
Die Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z.B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
E. Analysis Tools and Advertising
1.) Google Analytics
The website uses functions of the web analysis service Google Analytics. The provider is Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Google Analytics uses so-called „cookies“. These are text files that are stored on your computer and that enable an analysis of your use of the website. The information generated by the cookie about your use of this website is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there.
The storage of Google Analytics cookies and the use of this analysis tool are based on Article 6 Paragraph 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in analyzing user behavior in order to optimize both its website and its advertising. If a corresponding consent was requested (e.g. consent to the storage of cookies), processing takes place exclusively on the basis of Article 6 (1) (a) GDPR; the consent can be revoked at any time.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
browser plug-in
You can prevent the storage of cookies by setting your browser software accordingly; we would like to point out to you however that in this case you will if applicable not be able to use all functions of this website in full. You can also prevent Google from collecting the data generated by the cookie and related to your use of the website (including your IP address) and from processing this data by Google by downloading the browser plug-in available under the following link and install: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Objection against data collection
You can prevent Google Analytics from collecting your data by clicking on the following link. An opt-out cookie will be set to prevent your data from being collected on future visits to this website: Disable Google Analytics.
You can find more information on how Google Analytics handles user data in the Google data protection declaration: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Ich habe mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
order processing
I have concluded an order processing contract with Google and fully implement the strict requirements of the German data protection authorities when using Google Analytics.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.
Demographic characteristics in Google Analytics
This website uses the „demographic characteristics“ function of Google Analytics. This allows reports to be created that contain statements about the age, gender and interests of the site visitors. This data comes from interest-based advertising from Google and visitor data from third-party providers. This data cannot be assigned to a specific person. You can deactivate this function at any time via the ad settings in your Google account or generally prohibit the collection of your data by Google Analytics as described in the point „Objection to data collection“.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
storage duration
Data stored by Google at the user and event level that is linked to cookies, user IDs (e.g. User ID) or advertising IDs (e.g. DoubleClick cookies, Android advertising ID) are anonymised after 14 months or deleted. You can find details on this under the following link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
2.) Facebook Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Der Hintergrund ist, das Verhalten der Seitenbesucher nachzuverfolgen, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Für den Websitebestitzer bedeutet dies, eine bessere statistische Auswertung der Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für seine Online-Angebote wie auch zu Marktforschungszwecke, auch in Bezug auf zukünftige Werbemaßnahmen, die so besser optimiert werden können.
Dabei sind die erhobenen Daten für den Website-Betreiber dieser Website anonym. Es können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer erkannt werden. Auf Facebook werden die Daten allerdings gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil auf Facebook durchaus möglich ist.
Facebook kann die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden und z.B. das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook, sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von mir als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
2.) Facebook pixels
This website uses the visitor action pixel from Facebook to measure conversion. The provider of this service is Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. According to Facebook, however, the data collected is also transferred to the USA and other third countries.
The background is to track the behavior of site visitors after they have been redirected to the provider’s website by clicking on a Facebook ad. For the website owner, this means a better statistical evaluation of the effectiveness of the Facebook advertisements for its online offers as well as for market research purposes, also with regard to future advertising measures, which can be better optimized in this way.
The data collected is anonymous for the website operator of this website. No conclusions can be drawn about the identity of the users. However, the data is stored and processed on Facebook, so that a connection to the respective user profile on Facebook is quite possible.
Facebook can use the data for its own advertising purposes, in accordance with the Facebook data usage guidelines and, for example, enable advertisements to be placed on Facebook pages and outside of Facebook. This use of the data cannot be influenced by me as the site operator.
The use of Facebook pixels is based on Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in effective advertising measures, including social media. If a corresponding consent was requested (e.g. consent to the storage of cookies), the processing takes place exclusively on the basis of Article 6 Paragraph 1 lit. the consent can be revoked at any time.
You will find further information on protecting your privacy in Facebook’s data protection information: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
You can also disable the „Custom Audiences“ remarketing feature in the Ads Settings section at https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen. To do this, you must be logged in to Facebook.
If you do not have a Facebook account, you can deactivate usage-based advertising from Facebook on the website of the European Interactive Digital Advertising Alliance: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
3.) Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Webseite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
3.) Google Web Fonts
This site uses so-called web fonts provided by Google for the uniform display of fonts. The storage and analysis of the data takes place on the basis of Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in the uniform presentation of the typeface on his website. If a corresponding consent was requested (e.g. consent to the storage of cookies), the processing takes place exclusively on the basis of Article 6 Paragraph 1 lit. the consent can be revoked at any time.
Further information on Google Web Fonts can be found at https://developers.google.com/fonts/faq and in Google’s data protection declaration: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
4.) Google reCAPTCHA
Ebenso wird auf dieser Websiten „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Alle Vorgänge von den reCAPTCHA-Analysen laufen hierbei vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
4.) Google reCAPTCHA
Likewise, “Google reCAPTCHA” (hereinafter “reCAPTCHA”) is used on this website. The provider is Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
The purpose of reCAPTCHA is to check whether data entry on this website (e.g. in a contact form) is done by a human or by an automated program. To do this, reCAPTCHA analyzes the behavior of the website visitor based on various characteristics. This analysis starts automatically as soon as the website visitor enters the website. For the analysis, reCAPTCHA evaluates various information (e.g. IP address, how long the website visitor spends on the website or mouse movements made by the user). The data collected during the analysis is forwarded to Google.
All processes from the reCAPTCHA analyzes run completely in the background. Website visitors are not informed that an analysis is taking place.
The storage and analysis of the data takes place on the basis of Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in protecting its web offerings from abusive automated spying and from SPAM. If a corresponding consent was requested (e.g. consent to the storage of cookies), the processing takes place exclusively on the basis of Article 6 Paragraph 1 lit. the consent can be revoked at any time.
Further information on Google reCAPTCHA can be found in the Google data protection regulations and the Google terms of use under the following links: https://policies.google.com/privacy?hl=de and https://policies.google.com/terms?hl=de .
5.) Wordfence
Diese Seite nutzt das Sicherheits-Plugin WORDFENCE, um so die Website vor Hackerangriffen etc. zu schützen. Anbieter ist DEFIANT,800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104.
Die bereitgestellte DSGVO-konforme Datenverarbeitungsvereinbarung wurde abgeschlossen. WORDFENCE setzt derzeit drei Cookies ein und nachfolgend wird erklärt, was jedes Cookie macht, wer das Cookie gesetzt hat und warum das Cookie zum Schutz der Seite beiträgt.
5.) Wordfence
This site uses the WORDFENCE security plugin to protect the website from hacker attacks etc. Provider is DEFIANT,800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104.
The provided GDPR compliant data processing agreement has been completed. WORDFENCE currently uses three cookies and below is an explanation of what each cookie does, who set the cookie and why the cookie helps protect the site.
wfwaf-authcookie-(Hash)
Was es tut: Dieses Cookie wird von der WORDFENCE-FIREWALL verwendet, um vor dem Ladne von WordPress eine Fähigkeitsprüfung des aktuellen Benutzers durchzuführen. Wer erhält dieses Cookie: Dieses Cookie wird nur für Benutzer festgelegt, die sich in WordPress einloggen können. Wie dieses Cookie hilft: Mit diesem Cookie erkennt die WORDFENCE-Firewall angemeldete Benutzerund ermöglicht ihnen einen höherne Zugriff. WORDFENCE kann auch nicht angemeldete Benutzer erkennen und ihren Zugriff auf sichere Bereiche einschränken. Das Cookie informiert die Firewall darüber, welche Zugriffsbereiche ein Besucher hat, um der Firewall zu helfen, kluge Entscheidungen darüber zu treffen, wer zugelassen werden darf und wer blockiert werden soll.
WORDFENCE kann auch nichtangemeldete Benutzer erkennen und ihren Zugriff auf sichere Bereiche einschränken. Das Cookie informiert die Firewall darüber, welche Zugriffsebenen ein Besucher hat, um der Firewall zu helfen, kluge Entscheidungen zu treffen, wer zugelassen werden darf und wer blockiert werden soll.
wfwaf-authcookie-(hash)
What it does: This cookie is used by the WORDFENCE FIREWALL to perform a skill check on the current user before loading WordPress. Who receives this cookie: This cookie is only set for users who are able to log into WordPress. How this cookie helps: With this cookie, the WORDFENCE firewall recognizes logged-in users and allows them higher access. WORDFENCE can also recognize users who are not logged in and limit their access to secure areas. The cookie tells the firewall what access areas a visitor has to help the firewall make smart decisions about who to allow and who to block.
WORDFENCE can also recognize users who are not logged in and limit their access to secure areas. The cookie tells the firewall what access levels a visitor has to help the firewall make smart decisions about who to allow and who to block.
WF_loginalerted_(Hash)
Was es bewirkt: Dieses Cookie wird verwendet, um den WORDFENCE. Administrator zu benachrichtigen, wenn sich ein Administartor von einem neuen Gerät oder Standort aus anmeldet. Wer erhält dieses Cookie: Dieses Cookieist nur für die Administratoren festgelegt. Wie dieses Cookie hilft: Dieses Cookie hilft den Websitetreibern zu wissen, ob ein Admin-Login von einem neuen Gerät oder Standort aus stattgefunden hat.
WF_loginalerted_(hash)
What it does: This cookie is used to enable the WORDFENCE. Notify an admin when an admin logs in from a new device or location. Who receives this cookie: This cookie is only set for the administrators. How this cookie helps: This cookie helps website drivers to know if an admin login has occurred from a new device or location.
wfCBLBpass:
Was tut es: WORDFENCE bietet einem Site-Besucher die Möglichkeit, die Länderblockierung zu umgehen, indem er auf eine versteckte URL zugreift. Mit diesem Cookie kann nachvollzogen werden, wer die Sperrung des Landes umgehen darf. Wer erhält dieses Cookie: Wenn eine vom Site-Administartor definierte versteckte URL aufgerufen wird, wird mit diesem Cookie überprüft, ob der Benutzer auf die Site von einem Land aus zugreifen kann, das durch die Sperrung des Landes beschränkt ist. Dies wird für jeden festgelegt, der die URL kennt, die eine Umgehung der Standard- Länderblockierung ermöglicht. Dieses Cookie wird nicht für jemanden gesetzt, der diese versteckte URL nicht kennt, um die Länderblockierung zu umgehen. Wie dieses Cookie hilft: Dieses Cookie gibt den Websitebesitzern die Möglichkeit, bestimmten Benutzern blockierte Länder zu erlauben, obwohl ihr Land gesperrt wurde.
Mehr Informationen im Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von DEFIANT: https://www.WORDFENCE.com/privacy-poli
wfCBLBpass:
What does it do: WORDFENCE offers a site visitor the ability to bypass country blocking by accessing a hidden URL. This cookie can be used to track who is allowed to bypass the country block. Who receives this cookie: When a hidden URL defined by the site administrator is visited, this cookie is used to verify whether the user can access the site from a country restricted by the country blocking country. This will be set for anyone who knows the URL that allows bypassing the default country blocking. This cookie is not set for someone who does not know this hidden URL to bypass country blocking. How this cookie helps: This cookie gives website owners the ability to allow specific users to blocked countries even though their country has been blocked.
More information on handling user data can be found in DEFIANT’s data protection declaration: https://www.WORDFENCE.com/privacy-poli
F. Soziale Medien
1.) Sozial -Media Plugins mit Shariff.
Auf den Websiten von Ruth Verena Weber wird das Plugin „Shariff“ verwendet. Das Plugin verhindert, dass der Besucher auf jeder besuchten Seite seine digitale Spur hinterlässt. Hierzu benötigt es keine weitere Einwilligung. Das Plugin wird für folgende Soczial Media verwendet: Facebook, Twitter, Instagram,Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr.
In der Regel erkennt das Plugin das jweilige Social-Media-Logo.
Wird das jeweilige Plugin des Social Media Logos über das Anklicken der Schaltfläche aktiviert, kann erst eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt werden. (Einwilligung). Sobald Sie das Plugin aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse dieser Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
F. Social Media
1.) Social media plugins with Shariff.
The „Shariff“ plugin is used on Ruth Verena Weber’s websites. The plugin prevents the visitor from leaving a digital trace on every page visited. No further consent is required for this. The plugin is used for the following social media: Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr.
As a rule, the plugin recognizes the respective social media logo.
If the respective plug-in of the social media logo is activated by clicking the button, a direct connection to the provider’s server can only be established. (Consent). As soon as you activate the plugin, the respective provider receives the information that you have visited this website with your IP address. If you are logged into your respective social media account (e.g. Facebook) at the same time, the respective provider can assign the visit to this website to your user account.
Activating the plugin represents consent within the meaning of Article 6 Paragraph 1 lit. a GDPR. You can revoke this consent at any time with effect for the future.
2.) Onlinepräsenz in sozialen Medien
Um mit den potentiellen und aktiven in Kontakt zu treten, unterhalte ich Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen. Das soziale Netzwerk bietet die Möglichkeit, mit Interessenten zu kommunizieren und sie auf diesen über meine Leistungen und Möglichkeiten zu informieren.
2.) Online presence in social media
In order to get in touch with potential and active people, I maintain an online presence within social networks and platforms. The social network offers the opportunity to communicate with interested parties and to inform them about my services and possibilities.
Hinweis:
Es werden dabei die Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet. Hierdurch können sich für den Nutzer Risiken ergeben, welche z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschweren können. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Desweiteren werden die Daten von Nutzern in der Regel für Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet. Dieses Art der Verwendung wird von den Social Media Unternehmen z.B. zum Schalten von Werbeanzeigen verwendet- innerhalb und auch außerhalb der Plattformen, um mutmaßliche Interessen des Nutzers zu erwecken. Dafür werden meist Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, wie ebenso auch weitere Daten in den Nutzerprofilen, unabhängig von den Nutzern verwendete Geräte ( vor allem, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und diese eingeloggt sind).
Folgende Sozial Media Plattformen werden von Websitebesitzer verwendet:
Facebook: https://www.facebook.com/ruthverenaweber/
Instagram:https://www.instagram.com/ruth.verena/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCbwqtLdFfLTtp_HcIigHE2Q
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d.h. ihr Einverständnis z.B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären) ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweise ich auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weise ichausdrücklich darauf hin, sich am besten gleich und effektiv bei dem Anbieter kündig zu machen Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
A notice:
The data of the users are processed outside the area of the European Union. This can result in risks for the user, which, for example, can make it more difficult to enforce user rights. With regard to US providers who are certified under the Privacy Shield, we would like to point out that they undertake to comply with the data protection standards of the EU.Furthermore, user data is usually processed for market research and advertising purposes. This type of use is used by the social media companies, e.g. to place advertisements – inside and outside the platforms in order to arouse presumed interests of the user. For this purpose, cookies are usually stored on the users‘ computers, as well as other data in the user profiles, regardless of the devices used by the users (especially if the users are members of the respective platforms and they are logged in).
The following social media platforms are used by website owners:
Facebook: https://www.facebook.com/ruthverenaweber/
Instagram:https://www.instagram.com/ruth.verena/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCbwqtLdFfLTtp_HcIigHE2Q
The processing of the personal data of the users takes place on the basis of our legitimate interest in effective information for the users and communication with the users in accordance with Article 6 Paragraph 1 lit. f GDPR. If the users are asked by the respective providers for their consent to data processing (i.e. by declaring their consent, e.g. by ticking a checkbox or confirming a button), the legal basis for the processing is Article 6 (1) a., Article 7 GDPR.
For a detailed description of the respective processing and the possibility of objection (opt-out), I refer to the following linked information from the providers.
Also in the case of requests for information and the assertion of user rights, I expressly point out that it is best to immediately and effectively terminate the contract with the provider. Only the providers have access to the data of the users and can take appropriate measures and provide information directly. If you still need help, you can contact us.
a. Facebook
Über meine Online-wie Offline- Angebote können Inhalte und Funktionen des Dienstes Facebook verwendet oder auch angeboten werden, wie ebenso eingebunden werden. Das können z.B. Inhalte, wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen sein, über die die Nutzer Inhalte des Angebotes innerhalb von Facebook teilen können. So die Nutzer ebenfalls Mitglieder bei Facebook sind. Ebenso ist der Fall, dass, wenn Nutzer Mitglieder bei Facebook sind, dass die Plattform Facebook den Aufruf der o.g. verwendeten Website den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen kann. Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
(Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
a. Facebook
Content and functions of the Facebook service can be used or offered via our online and offline offers, as well as integrated. This can, for example, be content such as images, videos or text and buttons that users can use to share content of the offer within Facebook. So the users are also members of Facebook. It is also the case that if users are members of Facebook, the Facebook platform can assign the call-up of the above-mentioned website to the user profiles there. Facebook privacy policy: https://www.facebook.com/policy.php
(Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland) – Privacy Policy: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook. com/settings?tab=ads and http://www.youronlinechoices.com, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
b. Instagram
Über meine Online-wie Offline- Angebote können Inhalte und Funktionen des Dienstes Instagram verwendet oder auch angeboten werden, wie ebenso eingebunden werden. Das können z.B. Inhalte, wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen sein, über die die Nutzer Inhalte des Angebotes innerhalb von Instagram teilen können. So die Nutzer ebenfalls Mitglieder bei Instagram sind. Ebenso ist der Fall, dass, wenn Nutzer Mitglieder bei Instagram sind, dass die Plattform Instagram den Aufruf der o.g. verwendeten Website den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen kann. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
(Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
b. Instagram
Content and functions of the Instagram service can be used or offered via my online and offline offers, as well as integrated. This can, for example, be content such as images, videos or text and buttons that users can use to share content of the offer within Instagram. So the users are also members of Instagram. It is also the case that if users are members of Instagram, the Instagram platform can assign the access to the above-mentioned website to the user profiles there. Instagram privacy policy: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
(Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) – Privacy Policy/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
c. Google/ YouTube
Über meine Online-wie Offline- Angebote können Inhalte und Funktionen des Dienstes Google/Youtube verwendet oder auch angeboten werden, wie ebenso eingebunden werden. Das können z.B. Inhalte, wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen sein, über die die Nutzer Inhalte des Angebotes innerhalb von Google/Youtube teilen können. So die Nutzer ebenfalls Mitglieder bei Youtube/Google sind. Ebenso ist der Fall, dass, wenn Nutzer Mitglieder bei Google/Youtube sind, dass die Plattform Youtube/Instagram den Aufruf der o.g. verwendeten Website den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen kann. Datenschutzerklärung vonYoutube/Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
(Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
c. Google/YouTube
Content and functions of the Google/Youtube service can be used or offered via my online and offline offers, as well as integrated. This can, for example, be content such as images, videos or texts and buttons that users can use to share the content of the offer within Google/Youtube. So the users are also members of Youtube/Google. It is also the case that if users are members of Google/Youtube, the YouTube/Instagram platform can assign the access to the above-mentioned website to the user profiles there. YouTube/Google privacy policy: https://policies.google.com/privacy?hl=de
(Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland) – Privacy Policy: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
G. Audio- und Videokonferenzen
Datenverarbeitung
Für die Kommunikation und Markteing-Werbung mit meinen Kunden und Interessenten setzte ich unter anderem Online- Konferenz-Tools (Zoom.us) ein. Hierbei ist zu wissen: Wenn Sie mit mir über Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, so werden zum einen von mir, wie aber auch von dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools die personenbezogenen Daten erfasst und verarbeitet.
G. Audio and Video Conferencing
data processing
For communication and marketing advertising with my customers and prospects, I use online conference tools (Zoom.us), among other things. Here it is important to know: If you communicate with me via video or audio conference via the Internet, the personal data will be recorded and processed by me as well as by the provider of the respective conference tool.
Verarbeitete Datenarten:
Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen; Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version; Client-Version, Kameratyp, Microfon oder Lautsprecher, sowie die Anbindung). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz.
Betroffene Personen sind hierbei Kunden und Nutzer (ebenso Interessenten, die eine kostenfreie Werbeveranstaltung (Webinar; Seminar; Online-Veranstaltung;) nutzen. Ebenso verarbeitet der Anbieter der Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Onlinekommunikation erfoderlich sind.
Der Zweck der Verarbeitung sind vertragliche Leistungen und Service. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Werden innerhalb der Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise verwendet und bereitgestellt, so werden auch diese Inhalte auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Hierzu gehören Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails, hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, welche während der Dienstnutzung verwendet werden.
Types of data processed:
Inventory data (e.g. names, addresses), payment data (e.g. bank details, invoices, payment history), contact data (e.g. e-mail, telephone numbers), contract data (e.g. subject matter of contract, term, customer category), usage data (e.g. websites visited, interest in content, access times) , Meta/communication data (e.g. device information, IP addresses; device IDs, device type, operating system type and version; client version, camera type, microphone or loudspeaker, and the connection). Furthermore, the conference tools process the duration of the conference, start and end (time) of participation in the conference.
Affected persons are customers and users (also interested parties who use a free advertising event (webinar; seminar; online event;). The provider of the tools also processes all technical data that is required to process online communication.
The purpose of the processing is contractual services and services. The collected customer data will be deleted after completion of the order or termination of the business relationship. Statutory retention periods remain unaffected.
If content is exchanged, uploaded or used and provided in any other way within the tools, this content is also stored on the servers of the tool providers. This includes cloud recordings, chat/instant messages, voicemails, uploaded photos and videos, files, whiteboards and other information used during service use.
Zweck und Rechtsgrundlagen
Um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber dem Kunden anbieten zu können, werden diese Konferenz-Tools verwendet (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Ebenso dient die Verwendung der technischen Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wurde eine Einwilligung abgefragt, erfolgt die Verwendung der Tools aufgrund dieser Einwilligung. Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kündbar.
Purpose and legal bases
These conference tools are used to communicate with prospective or existing contractual partners or to be able to offer certain services to the customer (Art. 6 Para. 1 S. 1 lit. b DSGVO). The use of technical tools also serves to simplify and accelerate communication in general (legitimate interest within the meaning of Art. 6 Para. 1 lit. f GDPR). If consent was requested, the tools are used on the basis of this consent. The consent can be revoked at any time with effect for the future.
Speicherdauer
Sobald Sie mich zur Löschung jeglicher Daten im Zusammenhang mit der Verwendung der technischen Tools auffordern oder die Einwilligung der Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt, werden die erfassten Daten von meinem System gelöscht. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese selbst löschen.
Über die Speicherdauer Ihrer Daten, die der Betreiber der Konferenz-Tools zu seinen eigenen Zwecken gespeichert hat, habe ich keinen Einfluss. Einzelheiten finden Sie beim Betreiber erselbst. Hierüber bitte ich Sie, sich eigenverantwortlich selbst zu informieren.
storage duration
As soon as you ask me to delete any data in connection with the use of the technical tools or revoke your consent to storage or the purpose of data storage no longer applies, the data collected will be deleted from my system. Mandatory statutory retention periods remain unaffected. Saved cookies remain on your end device until you delete them yourself.
I have no influence over the storage period of your data, which the operator of the conference tools has stored for his own purposes. See the operator himself for details. I ask you to inform yourself about this on your own responsibility.
Verwendete Konferenz-Tools
Hier wird das Konferenz-Tool Zoom eingesetzt:
Zoom: Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Zoom: https://zoom.us/de-de/privacy.html.
Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung
Es besteht ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung zwischen dem Anbieter Zoom und mir. Dieser Vertrag setzt die strengen Vorgaben der Datenschutzbehörde bei der Nutzung von Zoom vor, welche ich vollständig umsetze.
Conference tools used
The conference tool Zoom is used here:
Zoom: The provider of this service is Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details on data processing can be found in Zoom’s data protection declaration: https://zoom.us/de-de/privacy.html.
Conclusion of a contract for order processing
There is a contract for order processing between the provider Zoom and me. This contract sets the strict requirements of the data protection authority when using Zoom, which I fully implement.
H. eCommerce und Zahlungsanbieter
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Dienste und Leistungen wie Online-Kurse, Mitgliederbereich, Coachings oder auch Offline-Veranstaltungen können über andere Online-Plattformen (z.B. Digistore24.com; elopage.com; ecwid.com), die von anderen Dienstanbietern betrieben werden, angeboten werden. Hierfür werden von mir personenbezogene Daten verarbeitet und genutzt, bzw. über das eigenständige Einfügen der Daten auf der entsprechenden Online-Plattform verwendet und von dieser erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Nutzung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten wird nur insofern verwendet, wie sie zur Begründung inhaltlicher Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erfoderlich ist (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. In diesem Zusammenhang gelten zu meinen Datenschutzhinweisen die Datenschutzhinweise der jeweiligen Plattform. Ebenso möchte ich darauf hinweisen, dass die Plattformen eingesetzte Verfahren zur Reichweitenmessung und interessenbezogenem Marketing nutzen und erheben.
H. eCommerce and Payment Providers
Processing of data (customer and contract data)
Services and benefits such as online courses, member area, coaching or offline events can be offered via other online platforms (e.g. Digistore24.com; elopage.com; ecwid.com) operated by other service providers. For this purpose, personal data is processed and used by me, or used by the independent insertion of the data on the corresponding online platform and collected, processed and used by it. The use and processing of personal data is only used insofar as it is necessary to justify the content or change the legal relationship (inventory data). This is based on Article 6 Paragraph 1 Letter b GDPR, which allows the processing of data to fulfill a contract or pre-contractual measures. We collect, process and use personal data about the use of this website (usage data) only to the extent necessary to enable the user to use the service or to bill the user. In this context, the data protection information of the respective platform applies to my data protection information. I would also like to point out that the platforms use and collect methods used to measure reach and interest-based marketing.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen). Betroffene Personen sind hierbei Kunden. Der Zweck der Verarbeitung sind vertragliche Leistungen und Service. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Types of data processed: Inventory data (e.g. names, addresses), payment data (e.g. bank details, invoices, payment history), contact data (e.g. e-mail, telephone numbers), contract data (e.g. subject matter of contract, term, customer category), usage data (e.g. websites visited, interest in content , access times), meta/communication data (e.g. device information, IP addresses). Affected persons are customers in this case. The purpose of the processing is contractual services and services. The collected customer data will be deleted after completion of the order or termination of the business relationship. Statutory retention periods remain unaffected.
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Legal basis: Fulfillment of contract and pre-contractual inquiries (Art. 6 Para. 1 S. 1 lit. b. GDPR), legitimate interests (Art. 6 Para. 1 S. 1 lit. f. GDPR).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Digistore24: Online-Marktplatz für E-Commerce; Dienstanbieter: Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland; Website: https://www.digistore24.com/; Datenschutzerklärung: https://www.digistore24.com/de/home/extern/cms/page/frontend/legal/privacy.
Elopage.com: Online-Marktplatz für E-Commerce; Dienstanbieter: Kurfürstendamm 182, 10707 Berlin, Deutschland Website: https://elopage.com/; Datenschutzerklärung: https://elopage.com/privacy-policy/
Ecwid.com: Online-Verkaufsplattform für die Integration auf der eigenen Website/ E-Commerce; Dienstanbieter: https://www.ecwid.com/ ; Datenschutzerklärung: https://www.ecwid.com/copyright-policy
Services and service providers used:
Digistore24: online marketplace for e-commerce; Service provider: Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Strasse 32, 31139 Hildesheim, Germany; Website: https://www.digistore24.com/; Data protection declaration: https://www.digistore24.com/de/home/extern/cms/page/frontend/legal/privacy.
Elopage.com: online marketplace for e-commerce; Service provider: Kurfürstendamm 182, 10707 Berlin, Germany Website: https://elopage.com/; Privacy Policy: https://elopage.com/privacy-policy/
Ecwid.com: online sales platform for integration on your own website/ e-commerce; Service Provider: https://www.ecwid.com/ ; Privacy Policy: https://www.ecwid.com/copyright-policy